Der Mond setzt seine vorhersehbare Reise durch seinen Mondzyklus fort und am 30. Oktober 2025 werden Himmelsbeobachter ihn in der Phase Wachsing Gibbous finden. Das bedeutet, dass mehr als die Hälfte der sichtbaren Oberfläche des Mondes beleuchtet wird, während er sich dem Vollmond nähert.
Den Mondzyklus verstehen
Die Mondphasen – von Neumond bis Vollmond und wieder zurück – sind eine Folge der wechselnden Winkel zwischen Sonne, Erde und Mond. Es dauert ungefähr 29,5 Tage, bis dieser Zyklus abgeschlossen ist, ein Zeitraum, der als Mondzyklus bekannt ist. Während dieses Zyklus sehen wir die gleiche Seite des Mondes, aber die Menge des von seiner Oberfläche reflektierten Sonnenlichts variiert, wodurch die verschiedenen Phasen entstehen.
Heutiger Mond: 30. Oktober 2025
Mit Stand vom Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, zeigt die tägliche Mondbeobachtung der NASA, dass 59 % des Mondes beleuchtet sein werden. Obwohl eine visuelle Hilfe fehlt, können scharfe Beobachter selbst ohne fortschrittliche Ausrüstung mehrere Merkmale auf der Mondoberfläche erkennen.
Worauf Sie bei Ferngläsern oder Teleskopen achten sollten
Fernglas : Mit einem Fernglas können Sie Ihr Seherlebnis verbessern und Merkmale wie den Endymion-Krater, den Alphonsus-Krater und das weitläufige Mare Nectaris erkennen.
Teleskope : Für eine detailliertere Ansicht enthüllt ein Teleskop noch mehr Sehenswürdigkeiten, darunter den faszinierenden Rima Hyginus, den Linne-Krater und die gewaltigen Berge des Kaukasus.
Die Mondphasen: Ein vollständiger Überblick
Die acht Hauptphasen des Mondzyklus sind klar definiert:
- Neumond : Der Mond steht zwischen Erde und Sonne, sodass die beleuchtete Seite von unserem Planeten aus unsichtbar ist.
- Zunehmender Halbmond : Auf der rechten Seite (von der Nordhalbkugel aus gesehen) erscheint ein dünner, gebogener Lichtstreifen, der allmählich an Größe zunimmt.
- Erstes Viertel : Genau die Hälfte des Mondgesichts ist beleuchtet und zeigt auf der rechten Seite eine klassische Halbmondform.
- Wachsing Gibbous : Mehr als die Hälfte des Mondes ist beleuchtet, aber er hat noch nicht seine volle Leuchtkraft erreicht.
- Vollmond : Das gesamte Gesicht des Mondes ist vollständig beleuchtet und erscheint rund und strahlend am Nachthimmel.
- Abnehmender Gibbous : Nach dem Vollmond beginnt der Mond auf der rechten Seite (nördliche Hemisphäre) seine Beleuchtung zu verlieren.
- Drittes Viertel (oder letztes Viertel) : Eine weitere Halbmondphase, aber dieses Mal ist die linke Seite beleuchtet.
- Abnehmender Halbmond : Auf der linken Seite bleibt nur ein dünner Lichtstreifen übrig, bevor der Zyklus mit einem Neumond neu beginnt.
Der nächste Vollmond ist für den 5. November 2025 geplant und bietet eine weitere spektakuläre Gelegenheit zur Mondbeobachtung.
Das Verständnis des Mondzyklus ermöglicht es selbst Gelegenheitssternguckern, den vorhersehbaren und schönen Tanz zwischen Erde, Mond und Sonne zu schätzen.

























